Die Wahl der Bestattungsart
Wer entscheidet über Bestattungsform und -ort?

Der Wille der verstorbenen Person ist entscheidend, wenn es darum geht, welche Art von Bestattung und welcher Ort gewählt werden. Es ist wichtig zu bedenken, dass je nach Bundesland unterschiedliche gesetzliche Bestimmungen in Kraft sind. Eine Einäscherung muss entweder vom Verstorbenen selbst in schriftlicher Form angeordnet werden oder von einem berechtigten Verwandten. Gleiches gilt für eine Urnenbestattung auf See. Erdbestattungen, also die Beisetzung eines Sarges oder einer Urne, dürfen nur auf Friedhöfen vorgenommen werden.
Mehr als die Hälfte aller Bundesbürger entscheiden sich für eine Erdbestattung. Dabei wird der Verstorbene in einem Sarg auf einer Wahl- oder Reihengrabstelle beigesetzt. Eine Alternative dazu ist die Feuerbestattung. Dabei wird der Körper eingeäschert und die Asche in einer Urne auf einer Urnengrabstelle beigesetzt. Als weitere Variante der Feuerbestattung gibt es die Seebestattung, bei der die Urne der See übergeben wird.
Die Erdbestattung
In der nachfolgenden Aufzählung werden die verschiedenen Grabarten, die ausgewählt werden können, dargestellt: Erd- und Feuerbestattung. Abhängig von den jeweiligen Friedhöfen und den anfallenden Leistungen können die Kosten variieren.
In der nachfolgenden Aufzählung werden die verschiedenen Grabarten, die ausgewählt werden können, dargestellt: Erd- und Feuerbestattung. Abhängig von den jeweiligen Friedhöfen und den anfallenden Leistungen können die Kosten variieren.
Die Feuerbestattung
Um eine Feuerbestattung durchführen zu können, sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen: Eine entsprechende Verfügung des Verstorbenen sowie eine erneute Leichenschau vor der Verbrennung des Sarges im Krematorium sind unverzichtbar.
Um eine Feuerbestattung durchführen zu können, sind bestimmte Bedingungen zu erfüllen: Eine entsprechende Verfügung des Verstorbenen sowie eine erneute Leichenschau vor der Verbrennung des Sarges im Krematorium sind unverzichtbar.
Die Seebestattung
Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen zunächst in eine Urne gefüllt. Trauergäste können dabei zusehen, wie die wasserlösliche Urne von einem Schiff auf hoher See übergeben wird.
Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen zunächst in eine Urne gefüllt. Trauergäste können dabei zusehen, wie die wasserlösliche Urne von einem Schiff auf hoher See übergeben wird.
Die Waldbestattung
Eine Alternative zum klassischen Friedhof stellt die Bestattung im Wald dar. Die Asche des Verstorbenen wird mitten im Wald an einem Baum begraben und durch eine kleine Namenstafel auf diese Grabstätte hingewiesen.
Eine Alternative zum klassischen Friedhof stellt die Bestattung im Wald dar. Die Asche des Verstorbenen wird mitten im Wald an einem Baum begraben und durch eine kleine Namenstafel auf diese Grabstätte hingewiesen.
Sonderformen
Auch ungewöhnliche Bestattungsarten können der letzte Wunsch einer verstorbenen Person sein, wie etwa das Verarbeiten der Asche zu einem synthetischen Diamanten oder die Luftbestattung, bei der die Asche aus dem Heißluftballon verstreut wird.
Auch ungewöhnliche Bestattungsarten können der letzte Wunsch einer verstorbenen Person sein, wie etwa das Verarbeiten der Asche zu einem synthetischen Diamanten oder die Luftbestattung, bei der die Asche aus dem Heißluftballon verstreut wird.